OSEG 3D-Drucker: M.deluxe
Ich habe schon seit längerem vor, einen auf dem UniProKit basierten 3D-Drucker vom RepRap-Typ als OSEG-Referenzmodell zu bauen. Dabei kommen für die "Innereien", also die Antriebe etc., Standard-Komponenten
Ich habe schon seit längerem vor, einen auf dem UniProKit basierten 3D-Drucker vom RepRap-Typ als OSEG-Referenzmodell zu bauen. Dabei kommen für die "Innereien", also die Antriebe etc., Standard-Komponenten
Endlich Schluss mit frieren ;)
Kürzlich habe ich die Zuleitung von unserem Wärmepufferspeicher zum neuen Hofladen gelegt, der mit einer Lehm-Wandheizung betrieben werden soll.
Anstatt die Zuleitung
Hier mein Bericht von der MakerFaire 2015 in Berlin.
Nachdem wir im Sommer schon in Hannover die aktuellen Projekte vorgestellt hatten, waren wir damit nun auch in Berlin, wo dieses Jahr am 3. und
Hi,
bin grad wieder zurück von der Maker Faire 2015 in Hannover.
Es war wieder ein super Wetter und entsprechend gute Stimmung bei allen Beteiligten und obwohl ich viel geschwitzt hab wars doch
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Projekt "Zukunftsgeräte für Zugpferde und Gemüseanbau" nun fertig dokumentiert und somit vollendet ist.
Das Projekt wurde im Sommer 2014 als Crowdfunding-Kampagne
Soeben ist auf Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne für die nächste Generation des Solar BMS mit der Bezeichnung SBMS100 gestartet.
(c) Dacian Todea
SBMS100 Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter
OpenSourceEcology Germany hat jetzt eine feste Location ("OpenEcoLab", "Factor E Farm") in Deutschland !!!
Blievenstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und
Heute möchte ich ein weiteres Open-Hardware-Projekt aus einer Crowdfunding-Kampagne vorstellen, welche von OpenSourceEcology Germany erfolgreich unterstützt worden ist und wird.
Das SBMS4080 Solar
Hier eine kleine, begleitende Bastelübung zum Solarbox-Projekt: Herstellung eines 4.5V-Solarpanels mit ca. 2W und Anwendung als MiniLight, ein nachts permanent leuchtendes LED-Licht, welches tagsüber
Am 5. und 6. Juli 2014 fand in Hannover wieder die Makerfaire statt und wie auch schon im letzten Jahr waren wir (OpenSourceEcology Germany) dort wieder mit einem Stand vertreten.
Dieses Jahr